Social Learning

Home / Posts tagged "Social Learning"

Soziale Lernplattformen auf dem Prüfstand

Vom 05. – 08. September 2011 findet an der TU Dresden die Fachtagung WissensGemeinschaften 2011 statt. Am 07. September 2011 wird Joachim Niemeier von 09:00-10:00 Uhr in einer Keynote über “Soziale Lernplattformen auf dem Prüfstand: Trends, Erfahrungen und Rahmenbedingungen in Unternehmen” berichten. Die Anmeldung zur Fachtagung kann hier erfolgen.

[Update] Charts des Vortrags “Soziale Lernplattformen auf dem Prüfstand: Trends, Erfahrungen und Rahmenbedingungen in Unternehmen”: (hier anschauen)

MicroLearning 5.0

Die internationale MicroLearning 5.0 Konferenz 2011 findet vom 7. bis 8. Juli 2011 in Innsbruck statt. Die aktuelle Programm kann hier als PDF heruntergeladen werden. Zum Tagungsprogramm steuert Joachim Niemeier einen Vortrag zum Thema “Enterprise 2.0 – Evaluating the Effectivity of Social Media for Learning in Corporate Contexts” bei.

[Update] Die Charts des Vortrags “Enterprise 2.0 – Evaluating the Effectivity of Social Media for Learning in Corporate Contexts” von Joachim Niemeier: (hier anschauen)

Weiterlesen

Kompetenzen für Social Media in Unternehmen aktiv entwickeln

Wettbewerbsvorteile entstehen nicht durch die Bereitstellung von Social Media Werkzeugen selbst, sondern erst über die aktive Nutzung dieser Werkzeuge durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die hohe Usability vieler dieser Werkzeuge und deren Akzeptanz im privaten Bereich verstellten bislang den Blick darauf, dass für eine erfolgreiche Nutzung neben einem soliden Know-How zu den Werkzeugen insbesondere neue Arbeitsformen und Arbeitsweisen eine Voraussetzung sind.

Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Social Media in den Unternehmen entstehen aber nicht ohne aktive Kompetenzentwicklung. Sandra Schön (aka Schaffert) und Martin Ebner haben dazu mit mir ein Interview für das L3T-Projekt geführt.


Die aktive Entwicklung der Kompetenzen im Umgang mit Social Media ist eine zwingende Voraussetzung, um das technologische Potential abzurufen und neue Arbeitsformen und Arbeitsweisen zu realisieren. Und dürfen daher bei keiner Social-Media- / Enterprise 2.0-Roadmap fehlen.