Es kommt zunehmend in Mode, dass man Einladungen zum Geburtstag erhält, per E-Mail und Link zu allen notwendigen Daten zum Auffinden des Grillplatzes:
- Die Standortdaten mit Bild von Lokation und Grillgut befinden sich in Google Maps,
- die Geodaten fürs TomTom oder jedes andere Navi werden selbstverständlich mitgeliefert, da sich solche Plätze ja auch oft außerhalb der mitgelieferten Standard-Software befinden,
- mit Routenplaner zum Ausdrucken für Nicht-Navi Nutzer und
- Öffentlichen Verkehrsinformationen – integriert – für diejenigen, die dann doch mehr trinken möchten sowie
- der Möglichkeit, eigene Kommentare zu posten, dass man doch lieber abgeholt werden möchte oder eine Fahrgemeinschaft sucht. Ein Mashup macht’s möglich.
- Für alle, die nicht mehr nach Hause fahren können oder wollen, findet sich auch die passende Übernachtungsmöglichkeit. Ebenfalls visualisiert, interaktiv mit allen Zusatzinformationen.
Ein Service, der ganz einfach, nutzerfreundlich und schnell realisiert ist. Was wir in privaten Anwendungen leisten, sollte für Unternehmen kein Problem sein. Anwendungsbereiche finden sich auch dort. Bret Taylor von Google sagt wie’s geht:
“Maps on websites have become almost as de rigueur as search functions. In this brief talk from O’Reilly’s 2005 Where 2.0 conference, Bret Taylor, a product manager at Google, states their intention to make adding maps just as easy as adding search, through the use of the Google Maps API.”
[runtime: 00:11:45, 5.4 mb, recorded 2005-06-29]