Menu
centrestage.de
  • Start
  • Portfolio
    • Strategische Beratung, Change Management und Coaching
    • Neue Arbeits- und Organisationsmodelle für
      kollaborative und digital unterstützte Arbeitsprozesse
    • Benchmarkung- und Anwendungsstudien
    • Entwicklung, Betreuung und Moderation
      von Lern- und Veränderungsprozessen
  • Corporate Blog
  • Topthemen
    • Reverse Mentoring
    • Community Management
    • Change Management
    • Digitaler Arbeitsplatz
  • News und Events

Social Business Excellence: Auf der Suche nach überragenden Vorgehensweisen auf dem Weg zum Enterprise 2.0

Home / Social Business Excellence: Auf der Suche nach überragenden Vorgehensweisen auf dem Weg zum Enterprise 2.0

storify

Mehr zum Enterprise 2.0 MOOC: “Best of Enterprise 2.0 MOOC”


Spannende Tweets zum Thema Social Business Excellence im Rahmen des Enterprise 2.0 MOOC’s der KnowHow! AG (#e20mooc) auf dem Corporate Learning Camp 2014 in Frankfurt (#clc14) und dem IOM Summit 2014 in Köln (#ioms14)

centrestage on Twitter

clc14 #e20mooc Gerade mit 30 anderen im Hangout zum Thema Social Business Excellence https://t.co/589AJgT5TA

Milos Vujnovic on Twitter

Livebil vom #e20mooc mit 15 Teilnehmern live vor Ort und weiteren 30 im Hangout #clc14

Simon Dueckert on Twitter

What about the core question for today: What is social business excellence? Will this be answered in the session? #e20mooc

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc 3 Phasen der Social Business Adoption 1)IT führt Plattform ein 2) UN-Komm “trommelt” 3) HR qualifiziert, aber HR hat Nachholbedarf

Christine Skupsch on Twitter

@JoachimNiemeier Interesse an Social Media ist gewachsen, aber noch nicht Reifegrad, Transformation des Unternehmes nötig #e20mooc #clc14

Christine Skupsch on Twitter

@JoachimNiemeier – Realität bei Enterprise 2.0 Projekten: es braucht Zeit, bis Offenheit, neue Kultur zum Lernen da ist #e20mooc #CLC14

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc #clc14 Deutschland im hinteren Drittel wenn es um die Adoption neuer Lern-und Arbeitsweisen gibt

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc Unternehmen beginnen langsam den Rahmen für Strategieprozesse aufzusetzen #clc14 #socbiz

Nadine Westgate on Twitter

Excellence braucht Ziele, Teams als Treiber und viel Zeit #e20mooc

Milos Vujnovic on Twitter

Social Business Excellence ist nicht…sondern klare Steuerung von bottom up & top down, samt 4 Playern IT HR UNKomm TOPMgmt #e20mooc

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc Ohne Unterstützung vom TOP Management kommen wir nicht weiter. Sponsoren alleine reichen nicht aus. Sichtbarkeit&Mitmachen wichtig

Viola Ploski on Twitter

Führungskräfte müssen den Wandel aktiv vorantreiben und sie müssen Vorbild sein. Das haben wir auch auf dem iomsummit diskutiert . #e20mooc

Simon Dueckert on Twitter

@NadineWestgate That’s why the #e20 project organization is a good setup. Core question is sustainability. #e20mooc

Simon Dueckert on Twitter

The question is not if use social media or not. It is if we have and execute a knowledge strategy like that http://t.co/CEtH8aTafR #e20mooc

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc Gerade der Deutsche ist prädestiniert wenn es um strukturierte Einführungen neuer Technologien und Arbeitsweisen geht #clc14

Cogneon Akademie on Twitter

@JoachimNiemeier beim #e20mooc Traditionelle Kennzahlen Reputation, Schnelligkeit, Reichweite, Fehlerrate werden zunehmend in #e20 verwendet

markusmind on Twitter

e20mooc: Mehr Transparenz kann auch zu mehr Kontrolle führen. #Foucault #Deleuze

Christine Skupsch on Twitter

Frage an @JoachimNiemeier: Wie entstehen neue Lernformen in konventionellen Unternehmen? Stichwort Enterprise 2.0 #e20mooc #CLC14

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc Es geht ums Thema der Lernformen und Arbeitsweisen, also wie gehe ich mit neuen Technologien um, um anders zu arbeiten? #clc14

centrestage on Twitter

clc14 Barcamp als corporate Learning Baustein: wie sieht der Geschäftsprozess für die HR bzw. den Bildungsbereich aus? #e20mooc

Christine Skupsch on Twitter

Kann ein Unternehmen sich informelle Lernformate, selbstgesteuertes Lernen leisten? Welcher Rahmen ist nötig? #e20mooc #CLC14

markusmind on Twitter

@KhPape: Barcamp als effektives Lernformat. JA, aber nicht voraussetzungslos. #e20mooc

Hedwig Seipel on Twitter

warum sollen Unternehmen an funktionierenden Weiterbildungsangeboten etwas ändern? live von #clc14 im Rahmen von #e20mooc

Lars Reppesgaard on Twitter

RT @SimonDueckert: I think besides conferences and unconferences especially hybrid formats will become important in the future. #e20mooc

Christine Skupsch on Twitter

In Zukunft wird es wichtiger, den Lernern Angebote zu machen, d.h. sie können das lernen, was sie brauchen, nach Interesse #e20mooc #CLC14

Miriam Schneider on Twitter

e20mooc angemessen ist das richtige Wort. Manche Menschen mögen Anleitung und Struktur auch gerne. Nicht alle sind Digitale Pros …

markusmind on Twitter

Gibt leider noch kein Implantat für notwendiges Wissen, das je nach Mode ausgetauscht werden kann. #e20mooc

Nadine Westgate on Twitter

Lernfähigkeit als entscheidender Wirtschaftsfaktor – wie lässt sich Lernen und Kommunikation sinnvoll mit Social Media umsetzen #e20mooc

markusmind on Twitter

Ich denke, lernen bleibt immer lernen als aktiver, individueller Prozess. Begriffe ändern sich aber stark nach Mode. #e20mooc

markusmind on Twitter

@JoachimNiemeier: gibt es denn schon „gelungene” Praxisbeispiele? #e20mooc

christoph on Twitter

@JoachimNiemeier Ich hatte einen Blog Post über deutsche Social Business Fallstudien geschrieben: http://t.co/cK1ikAn5Lp #e20mooc

Milos Vujnovic on Twitter

e20mooc #adidas mit seinem learning camp als gutes beispiel wie man es richtig machen kann #clc14

Simon Dueckert on Twitter

Link for the adidas Learning Campus http://t.co/Bnuwy4UNnD – we will present this at Zukunft Personal in Cologne in detail. #e20mooc #clc14

centrestage on Twitter

clc14 #e20mooc Pape: Zertifkate nur für in der Praxis erfolgte Leistungen nicht für den Erwerb von Wissen.

Rainer Straub on Twitter

Zertifikate finde ich persönlich unwichtig, das Wissen an sich ist mehr wert. Leider denken zu wenig so. Erlebe das zu oft… #e20mooc

Joachim Niemeier on Twitter

Der digitale Arbeitsplatz: Wo stehen die Unternehmen heute? – http://t.co/VviWC9EbMj #ioms14 #e20mooc #clc14

markusmind on Twitter

PC als Personal Chaos. Schöne Metapher beim #e20mooc

Christine Skupsch on Twitter

Wir brauchen in Unternehmen Tools, die #SocialMedia einfach machen, damit wir aus dem Email- Zeitalter rauskommen #e20mooc #CLC14

Joachim Niemeier on Twitter

Warum engagiert sich HR nicht stärker bei E2.0 und dem Digital Workplace, das war beim #ioms14 und #e20mooc die Frage http://t.co/jgcrdAEEUE

News & Events

  • Wie Führungskräfte für den digitalen Wandel fit werden – Die Rolle von Reverse Mentoring – https://t.co/bQoHWLdmgV #cl2025

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) August 15, 2019

  • Zur Vorbereitung auf das 1. lernOS Rockstars Camp #loscamp19 habe ich unseren Fachbeitrag “Wie Unternehmen schlauer werden: Wissenstransfer der Zukunft” als PDF online gestellt: https://t.co/FVmem3CFD6 #cl2025

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) June 17, 2019
  • Spannendes Programm bei der KnowTouch 2018 am 21. und 22.06.! Leitthema: Learning Organization – Where Corporate HR meets Corporate IT – https://t.co/l4nzLNh1Tg | Livestreams unter https://t.co/xoyb7hbHPN #knt18 pic.twitter.com/pgA3PWBSWC

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) June 18, 2018

  • Learning Ecosystems in der Praxis – Meetup der #clc0711 am 25.06.2018: https://t.co/DzfbYiiZiD #cl2025 #ESN Gastgeber ist die @knowhowag

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) May 30, 2018

  • Nächstes Meetup der #clc0711 am 08.06: Innovative Lernumgebungen für Corporate Learning – Artificial Intelligence trifft Corporate Learning | https://t.co/w3GVJ2p4Sq #CL2025 #SchuleDigitalBW

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) May 29, 2018

  • Top-Thema am 19.01: Kompetenzen für Industrie 4.0 – 2. Meeting der Corporate Learning Community Region Stuttgart: https://t.co/75W2b83Ceb #cl2025 #clc0711

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) January 8, 2018

  • RSSArchiv der News & Events »
Impressum & Datenschutz
@2022 centrestage GmbH i. L.