- Einführung
- Startseite Kurs
- About Us
- Informationen zum Kursablauf
- Lernen geht hier anders
- Was sind Fachinhalte?
- Aufbau der Lerneinheiten
- Lernziele und Methode
- Einführung in ausgewählte Fachinhalte
- Fachinhalte zu Relationship & Engagement
- Fachinhalte zu Content Creation
- Virtuelle Meetings
- Online Prüfung
- Teilnehmerstimmen
Warum haben wir Relationship & Engagement und Content Creation gewählt?
Themen wie Strategisches Management bewegen sich eng am Erfahrungshorizont vieler, da sie durch Projektmanagement strukturiert und wir können durchaus sagen, sehr nüchtern bearbeitet werden können. Inhalte im sozialen und digitalen Zeitalter aber aufzubereiten oder Beziehungen und Engagement im Unternehmensnetzwerk und vor allem in der Community nicht nur zu pflegen, sondern proaktiv zu betreiben, sind besondere Herausforderungen, vor allem bei eher technisch orientierten Teilnehmenden. Diese sind gewohnt, kurz und knapp ihre Statements zu verfassen – im Kurs lernen sie, dass es für das erfolgreiche Führen einer Community doch so einiger kommunikativer und beziehungsmäßiger Kniffe bedarf.
Mögen auch Sie Grafiken in Texten? Unsere Annahme, dass die Kursteilnehmenden eine Kleinigkeit Visuelles nett finden und gespannt sind, welches “Themen-Icon” sich bei den nächsten Fachinhalten findet, diese Annahme hat sich bestätigt. Wenig Aufwand und minimale Kosten für das ein oder andere Schmunzeln im Lernprozess. Hier kann man, immer noch bei vielen unbekannt, auf das Thema der Verwendung von Bildern und Fotos aus dem Internet hinweisen, z.B. die Creative Commons Lizenzen oder Tipps und Links zu frei verfügbaren Fotoportalen geben.
Doch nun zu den Fachinhalten; lehnen Sie sich zurück und stöbern Sie durch die Auszüge der Kurstexte aus Relationship & Engagement und Content Creation.