Menu
centrestage.de
  • Start
  • Portfolio
    • Strategische Beratung, Change Management und Coaching
    • Neue Arbeits- und Organisationsmodelle für
      kollaborative und digital unterstützte Arbeitsprozesse
    • Benchmarkung- und Anwendungsstudien
    • Entwicklung, Betreuung und Moderation
      von Lern- und Veränderungsprozessen
  • Corporate Blog
  • Topthemen
    • Reverse Mentoring
    • Community Management
    • Change Management
    • Digitaler Arbeitsplatz
  • News und Events

Was sind Fachinhalte im CMP?

Home / Community Management Professional Kurs-Demo / Was sind Fachinhalte im CMP?

Schrittweise durch die CM Kurs-Demo: (bitte hier klicken)
  1. Einführung
  2. Startseite Kurs
  3. About Us
  4. Informationen zum Kursablauf
  5. Lernen geht hier anders
  6. Was sind Fachinhalte?
  7. Aufbau der Lerneinheiten
  8. Lernziele und Methode
  9. Einführung in ausgewählte Fachinhalte
  10. Fachinhalte zu Relationship & Engagement
  11. Fachinhalte zu Content Creation
  12. Virtuelle Meetings
  13. Online Prüfung
  14. Teilnehmerstimmen


hinweisAlle Fachinhalte sind in einem Wiki erfasst, weil Wikis sich hervorragend für strukturierte Inhalte eignen, und auch eine gewisse Nähe zu Windows Ordnerstrukturen haben. Für ungeübte Teilnehmende wird der Umgang damit erleichtert. Die Gliederung des Wikis ist denkbar einfach:

  • Eine Landing Page
  • Themenwochen mit den jeweiligen Fachinhalten, Literaturempfehlungen und
  • die Wochenaufgabe

Die Landing Page stellen wir Ihnen auf dieser Seite  vor:

Auszug aus der Landing Page (Kurstext)

Was bietet der online Lernkurs und was sollte ein Community Manager beherrschen?

Vor diesen Fragen steht natürlich noch die Frage: Warum ist eigentlich Community Management überhaupt und vor allem bei uns wichtig und warum benötigen Community Manager besondere Kompetenzen. Wir haben einmal nachgefragt und Interviewpartner gefunden. Knapp 22 hörenswerte Minuten mit interessanten Antworten in folgendem Video.  

Neben dem Erwerb umfangreichen, fundierten Fachwissens zu Community Management, zu Connected Company und Social Business erleben Sie nun Community Management in all seinen Facetten, Sie durchlaufen den vollständigen Community LifeCyle mit den erforderlichen Tätigkeiten und unterschiedlichen Rollenerfahrungen und erwerben so die Kompetenzen, die von Community Managern in Ihrem Unternehmen erwartet werden. Sie bringen Kenntnisse über soziale Netzwerke, Social Business und Basiswissen zu Community Management mit, in 60 Lernstunden erarbeiten Sie die folgenden zehn Lerneinheiten und erreichen die definierten Lernziele – und, wenn Sie auch die Prüfung machen (Prüfungsvoraussetzungen), Ihr persönliches Ziel des zertifizierten Community Managers / der zertifizierten Community Managerin.

hinweis Das Video wurde entfernt, da unternehmensinterne Aussagen zur strategischen Ausrichtung im Thema Community Management getätigt wurden. Damit Sie sich jedoch eine Vorstellung machen können: mehrere Personen wurden mit den jeweils gleichen Fragen interviewt. Im Film wurden die Antworten zu jeder Frage hintereinander gezeigt. “Regieanweisung” für die Interviewpartner/-innen war: in der Kürze liegt die Würze. Die Aussagen der Interviewpartner/-innen übrigens konnten die Teilnehmenden in ihrer ersten persönlichen Reflektion sehr gut zu Rate ziehen.

nach oben

hinweisDie Landing Page enthält zudem  eine umfangreiche Aufstellung der Lerneinheiten mit allen Lernzielen. Hier wollen wir das Lesen  ein wenig für Sie verkürzen und  zeigen nur die Darstellung aus der Produktbroschüre der Know How AG:

Seite 1
Seite 2

Wollen Sie sich  die komplette Broschüre anschauen?  Broschüre Online-Kurs CMP


nach oben | ⇒  zu Aufbau der Lerneinheiten

News & Events

  • Wie Führungskräfte für den digitalen Wandel fit werden – Die Rolle von Reverse Mentoring – https://t.co/bQoHWLdmgV #cl2025

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) August 15, 2019

  • Zur Vorbereitung auf das 1. lernOS Rockstars Camp #loscamp19 habe ich unseren Fachbeitrag “Wie Unternehmen schlauer werden: Wissenstransfer der Zukunft” als PDF online gestellt: https://t.co/FVmem3CFD6 #cl2025

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) June 17, 2019
  • Spannendes Programm bei der KnowTouch 2018 am 21. und 22.06.! Leitthema: Learning Organization – Where Corporate HR meets Corporate IT – https://t.co/l4nzLNh1Tg | Livestreams unter https://t.co/xoyb7hbHPN #knt18 pic.twitter.com/pgA3PWBSWC

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) June 18, 2018

  • Learning Ecosystems in der Praxis – Meetup der #clc0711 am 25.06.2018: https://t.co/DzfbYiiZiD #cl2025 #ESN Gastgeber ist die @knowhowag

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) May 30, 2018

  • Nächstes Meetup der #clc0711 am 08.06: Innovative Lernumgebungen für Corporate Learning – Artificial Intelligence trifft Corporate Learning | https://t.co/w3GVJ2p4Sq #CL2025 #SchuleDigitalBW

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) May 29, 2018

  • Top-Thema am 19.01: Kompetenzen für Industrie 4.0 – 2. Meeting der Corporate Learning Community Region Stuttgart: https://t.co/75W2b83Ceb #cl2025 #clc0711

    — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) January 8, 2018

  • RSSArchiv der News & Events »
Impressum & Datenschutz
@2022 centrestage GmbH i. L.