- Einführung
- Startseite Kurs
- About Us
- Informationen zum Kursablauf
- Lernen geht hier anders
- Was sind Fachinhalte?
- Aufbau der Lerneinheiten
- Lernziele und Methode
- Einführung in ausgewählte Fachinhalte
- Fachinhalte zu Relationship & Engagement
- Fachinhalte zu Content Creation
- Virtuelle Meetings
- Online Prüfung
- Teilnehmerstimmen
Jede gut geplante Community informiert über ihren Zweck und ihre Ziele, die KPI und
Spielregeln, manchmal auch Netiquette genannt. Das heißt für diesen Kurs selbstverständlich, mit gutem Beispiel voranzugehen. Aber, und dies ist ein großes Aber: wir haben die About us-Seite nicht nur deswegen verfasst. Für die Teilnehmenden ist diese Form des Lernens neu, sie “brennen zwar”, Community Manager mit Zertifikat zu werden, besitzen also schon eine gewisse Affinität, sich in einer Community zu bewegen, aber wie sie sich in den vor ihnen liegenden zehn Wochen bewegen werden, im Lernen und in der Unternehmensplattform, das nun ist für viele neu. Und das ist eine About us – Seite wert, die hierüber informiert:
- Was macht diese Community?
- Was sind unsere Ziele, KPI, Spielregeln und Tipps?
Auszug aus Was macht diese Community: (Kurstext)
Diese Community ist eine Community Lernender des Kurses CMP (Community Manager Professional). Das Meta-Ziel dieser Community ist es dann natürlich, am Ende das Zertifikat Community Manager zu erwerben und damit den Nachweis anzutreten, dass Sie Communities im Sinne Ihres Unternehmens führen und managen können. Der Kurs dient jedoch mehr als nur der Vorbereitung auf die Prüfung zum zertifizierten Community Manager, denn mit dem Prinzip des Social Learning eignen Sie sich nicht nur die prüfungsrelevanten Fertigkeiten und Fähigkeiten, das notwendige Wissen an, sondern erleben zugleich die Verbindung von Lernen und Arbeiten im Einklang mit den Social Business Principles Ihres Unternehmens.
Wir haben für Sie, selbstverständlich ganz im Sinne guten Community Managements, das Wichtigste hier zusammengeführt: Ziele, KPI und Spielregeln sowie ein paar Tipps für Ihren Einstieg (Onboarding)
nach oben
Auszug aus Spielregeln (Kurstext)
Individueller Lernfortschritt wird in unserer Community groß geschrieben, dennoch lernt nicht jeder von Ihnen still vor sich hin. CoCreation, Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung, Feedback und vieles mehr bilden die Basis unserer gemeinsamen Zeit. Sie haben das Ziel der Zertifizierung vor Augen, wir als Ihr Lernen begleitende Manager der Lern-Community haben das Ziel (und die Aufgabe), Ihnen bei der Erreichung Ihres Ziels zu helfen. Eine Hilfe bilden einige wenige Spielregeln, eine Art LERNetiquette für den Umgang in dieser Community:
- Voraussetzungen: Wir gehen davon aus, dass Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Wir werden dies nicht kontrollieren. Es obliegt Ihrer Verantwortung, diese Anforderungen zu erfüllen bzw. dafür zu sorgen, sich fehlende Anforderungen während des Kurses selbständig anzueignen, ohne die Lernprozesse der anderen Teilnehmenden zu beeinträchtigen.
- Eignung: Wenn eine Person dieser Community aus Sicht der Lernbegleitung völlig ungeeignet erscheint, diesen Kurs erfolgreich zu durchlaufen bzw. die Laufbahn des Community Managers einzuschlagen, wird in einem persönlichen Gespräch der weitere Ablauf geklärt werden. Eine Kursteilnahme auf Kosten und Zuungunstern der anderen Teilnehmer wird nicht zugelassen.
- Störung: Wenn eine Person dieser Community versucht, den Lernerfolg anderer Teilnehmer zu stören oder gar zu verhindern sucht, kann die Lernbegleitung diese Person aus der Community ausschließen. Dies erfolgt erst nach persönlichen Gesprächen mit der betroffenen Person und wiederholtem Missverhalten sowie in Absprache mit dem Trainingszentrum.
- Verweigerung: Wenn sich eine Person dieser Community trotz Maßnahmen der Lernbegleitung nicht beteiligt, ständig unentschuldigt den Online Meetings fernbleibt oder sich weigert, die Wochenaufgaben zu bearbeiten, kann die Lernbegleitung diese Person aus der Community ausschließen. Dies erfolgt erst nach persönlichen Gesprächen mit der betroffenen Person und wiederholtem Missverhalten sowie in Absprache mit dem Trainingszentrum.
nach oben
Auszug aus Tipps für den Einstieg in die Community (Kurstext)
Diese Community ist sicher etwas anders als viele andere Communities aufgebaut. Wir haben es hier mit einem bereits großen strukturierten Angebot an Lerninhalten zu tun. Damit Sie sich darin zurecht finden können, haben wir uns einige Fragen überlegt, die Sie bei Ihrem Start vielleicht haben könnten, und folgende Antworten vorbereitet:
- Wo starte ich den Kurs?
- Was sind meine Lernziele?
- Wie sieht der Ablauf der zehn Wochen aus?
- Was heißt Social Learning oder wie wird hier gelernt?
- Wie werden die Widgets hier genutzt?
- Wie sind die Lernmodule aufgebaut?
- Gibt es eine Hausordnung?
- Was bedeuten die Symbole?
- Was sind die Prüfungsvoraussetzungen?