Enterprise 2.0 jenseits der organisatorischen Grenzen

Home / Business Excellence / Wissensmanagement / Enterprise 2.0 jenseits der organisatorischen Grenzen

Der nächste Treiber in unserer Reihe über die zehn Triebkräfte des Wandels hin zu einem Enterprise 2.0 ist die  steigende Bedeutung der externen Zusammenarbeit unter Einsatz von Enterprise 2.0-Werkzeugen.  Die Nutzung von Enterprise 2.0-Werkzeugen findet zunehmend jenseits der organisatorischen Grenzen eines Unternehmens statt. Es entsteht ein Ökosystem eines Enterprise 2.0, welches nicht nur auf der Kollaboration mit Kunden, sondern auch Partnern und Lieferanten beruht. Enterprise 2.0-Werkzeuge werden dabei dazu eingesetzt, um wichtige Aufgaben in einer neuen Art und Weise zu erledigen. Beispiele sind:

  • Einbeziehen von externen Mitarbeitern
  • Unternehmensübergreifende Teamarbeit mit Partner und Lieferanten in den regelmäßigen täglichen Arbeitsaufgaben
  • Kollaboration und integrierter Informationfluss mit Partnern und Lieferanten in gemeinsamen Projekten und Prozessen
  • Unternehmensübergreifende fachlich orientierte Netzwerke mit anderen Experten

In der einer Studie des “IBM Institute for Business Value” aus dem Jahr 2012 [1] wird die Kollaboration jenseits der organisatorischen Grenzen als ein wichtiger nächster Schritt bei der Entwicklung von Social Business beschrieben. Die befragten Unternehmen sehen hier einen hohen Nachholbedarf:

Uses of Social Technologies

Schaubild: Aktueller und zukünftiger Einsatz von Enterprise 2.0-Werkzeugen zur Kollaboration jenseits der Grenzen eines Unternehmen [2]

Im Jahr 2015 gaben in einer Studie von McKinsey [3] 41 Prozent der Unternehmen an, dass sie mit externen Gruppen unter Einsatz von Enterprise 2.0-Werkzeugen zusammenarbeiten. Von den Unternehmen, die hier aktiv waren, gaben 66 Prozent der Unternehmen an, dass sie dadurch von einem schnelleren Zugriff auf Wissen profitieren. An zweiter Stelle haben die Unternehmen, die Enterprise 2.0-Werkzeuge über ihre organisatorischen Grenzen hinaus einsetzen, von der Reduktion von Kommunikationskosten profitiert.

Benefits External Collaboration

Schaubild: Nutzen des Einsatzes von Enterprise 2.0-Werkzeugen jenseits der Grenzen eines Unternehmens [4]

Quellen:

[1]  Cortada, J.W., E. Lesser und P.J. Korsten (2012): The Business of Social Business, IBM Institute for Business Value, 2012

[2]  Cortada, J.W., E. Lesser und P.J. Korsten (2012): The Business of Social Business, IBM Institute for Business Value, 2012, S. 7

[3]  Bughin, J., M. Chui und M. Harrysson (2015), Transforming the Business Through Social Tools, McKinsey & Company 2015. Online: http://www.mckinsey.com/insights/high_tech_telecoms_internet/transforming_the_business_through_social_tools

[4]  Bughin, J., M. Chui und M. Harrysson (2015), Transforming the Business Through Social Tools, McKinsey & Company 2015, S. 7. Online: http://www.mckinsey.com/insights/high_tech_telecoms_internet/transforming_the_business_through_social_tools