Jenseits von Weblogs

Home / Business Transformation / Jenseits von Weblogs

horizon2007.gif Angesichts der zunehmenden Diskussion um Weblogs und Wikis in den Unternehmen lohnt es sich, mal über den Zaun zu blicken. Was kommt denn aus den Hochschulen zukünftig auf die Unternehmen zu, welche Erwartungen werden zukünftige Mitarbeiter an die Formen der Weiterbildung und das Wissensmanagement in den Unternehmen haben?

Zum vierten Mal haben das “The NEW MEDIA CONSORTIUM” und die “EDUCAUSE Learning Initiative” mit dem “Horizon Report” die zukünftigen Trends und neue aufkommende Bildungstechnologien im Hochschulbereich identifiziert und beschrieben. Alleine schon die beschriebenen Trends beinhalten eine Menge an Herausforderungen, von Themen wie der Nutzbarmachung der kollektiven Intelligenz und der “Mass-Amateurization” bis hin zu den Barrieren in der akademischen Welt. Viel Optimismus beweisen die Autoren des Reports in ihren Prognosen bis wann welche Technologien genutzt werden:

  • “User-Created Content” und “Social Networking” im Zeitraum von einem Jahr.
  • “Mobile Phones” und “Virtual Worlds” im Zeitraum von zwei bis drei Jahren.
  • “The New Scholarship and Emerging Forms of Publication” und “Massively Multiplayer Educational Gaming” im Zeitraum von vier bis fünf Jahren.

Zukunftsmusik? Zukunftstrends nur für die Weiterbildung? Es ist lohnenswert, sich schon jetzt mit diesen Themen zu beschäftigen. Das New Media Consortium (NMC), ein Zusammenschluß von 200 Hochschulen, Museen und Unternehmen beschäftigt sich z.B. seit Anfang 2006 mit Second Life und hat dort den NMC Campus als Experimentier-Plattform eingerichtet. Das Video gibt einen guten Einblick wie Menschen auf dem NMC Campus in Second Life arbeiten und interagieren.